Menü
Logo Logo
  • Deutsch
  • Français
  • Schwerpunkt 4
  • Claudia Hänzi 1
  • Fabrice Ghelfi 1
  • Lilian Blurtschi 1
  • Prof. Anne Parpan-Blaser, Christoph Imhof, Paloma López Grüninger 1
  • 1/21 4
Aktive Filter: Kategorie: Schwerpunkt Ausgabe: 1/21 Alle Filter entfernen
Es wurden 4 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.
Ergebnisse pro Seite:

Ein Hausarzt für die sozialen Probleme

Der Reichtum und zugleich die Schwäche des Föderalismus liegt im kantonalen Spielraum, Regelungen nach spezifischen Bedürfnissen, aber auch nach den aktuellen politischen Möglichkeiten zu schaffen. So

Persönliche Hilfe – werden wir ihr gerecht?

Auftrag, Ziel und grundsätzliche Herangehensweise scheinen unbestritten. Wer Gesetze und Verordnungen konsultiert, wird die nötigen Bestimmungen dazu alle antreffen. Zu Diskussionen führt vielmehr, mi

Mit Beratung die persönliche Entwicklung nachhaltig stärken

Die Interventionen gemäss dem Ansatz der Positiven Psychologie umfassen nicht nur Aktivitäten, die darauf abzielen, Symptome zu lindern oder zu verringern, sondern zielen in erster Linie darauf ab, po

Visuelle Kommunikationsmittel für Beratungsgespräche in der Sozialhilfe

Gegenseitige Verständigung ist komplex und kann an vielerlei scheitern. Barrieren können namentlich auf sprachlicher, kultureller oder kognitiver Ebene liegen oder im Zusammenhang mit komplexen fachli

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© SKOS
  • Suche
  • Zeso-Shop
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
Schliessen