Menü
Logo Logo
  • Deutsch
  • Français
Erwerbstätige, die nach einer Langzeitarbeitslosigkeit wieder eine Stelle gefunden haben, erzielen mehrheitlich ein deutlich tieferes Einkommen.
2/23

Zeitschrift für Sozialhilfe

Zwischen Aussteuerung und Sozialhilfebezug – rasches Handeln ist angezeigt

Jede sechste neue Anmeldung in der Sozialhilfe erfolgt von einer Person, die zuvor von der Arbeitslosenversicherung (ALV) ausgesteuert wurde. Zwischen der Aussteuerung und dem Sozialhilfebezug können Monate oder Jahre vergehen, da die Betroffenen, sofern vorhanden, zunächst Ersparnisse oder Vermögen verzehren oder sich verschulden. Je länger die Arbeitslosigkeit andauert, umso anspruchsvoller ist es, in den Arbeitsmarkt zurückzukehren. Es ist daher zentral, rasch zu handeln und die Zeit auch nach der Aussteuerung möglichst optimal zu gestalten. Ein neues Positionspapier der SKOS.

Diesen Artikel lesen
    • Praxisbeispiel

    Wer bezahlt erhöhte Stromkosten?

    Die Stromkosten sind 2023 regional stark angestiegen. Die Preisspanne liegt aktuell zwischen 8 und 70 Rappen. Unter welchen Bedingungen und in welchem Umfang sind die Stromkosten von der Sozialhilfe zu übernehmen?

    • Anja Loosli Brendebach
    05.06.2023
    2/23
    • Debatte

    Sozialhilfe am Wendepunkt

    • Felix Wolffers
    05.06.2023
    • Kommentar

    Die Wohnungsfrage rückt wieder ins Zentrum

    • Markus Kaufmann
    05.06.2023
  • Eine Umfrage zeigt eine grosse Bandbreite an Verhalten, wie mit der BVG-Rente von Sozialhilfebeziehenden umgegangen wird. Knapp die Hälfte der befragten Gemeinden verlangt einen BVG-Vorbezug.
    • Forschung

    Vorbezug von Freizügigkeitsguthaben ist weitverbreitet

    Die Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz vergleicht in einem laufenden Forschungsprojekt die Erbringung von Sozialhilfeleistungen in den Kantonen Aargau, Schaffhausen, St. (...)

    • Dr. phil. Christophe Roulin, Dr. Benedikt Hassler
    • Dr. Christophe Roulin, Dr. Benedikt Hassler
    05.06.2023
  • Putzjob trotz Doktortitel: die Angst vor Sozialhilfe und der damit einhergehenden Abschiebung.
    • Schwerpunkt

    Erfahrungen von Menschen zwischen Aussteuerung und Sozialhilfe

    Die Grenzen zwischen Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Sozialhilfe sind heute nicht mehr starr. 2021 waren in Neuenburg 66 Prozent der Sozialhilfeempfänger erwerbstätig oder auf Arbeitssuche. Viele (...)

    05.06.2023
  • Alle Arbeitsschritte beim Projekt Restwert werden nach dem Vieraugenprinzip ausgeführt, um die Verantwortung zu teilen. 
    • Reportage

    «Die Arbeit fühlt sich an wie im ersten Arbeitsmarkt, nur ohne Druck»

    Suhr ist einer von 17 Standorten des Projekts Restwert, das mittels Social Franchising Integrationsplätze im kaufmännischen Bereich anbietet. In Kooperation mit einer sozialen Institution übernehmen (...)

    • Iris Meyer 
    04.06.2023
  • «Meiner Meinung nach ganz zentral für die SKOS ist, dass wir die Sozialhilfe immer wieder neu denken.»
    • Nachgefragt

    Claudia Hänzi und Mirjam Ballmer

    Als Nachfolgerin für Bundesrätin Baume-Schneider haben sich Geschäftsleitung und Vorstand der SKOS für ein Doppelvizepräsidium entschieden. Für die politische Vertretung stellt sich Mirjam Ballmer zur (...)

    • Ingrid Hess
    04.06.2023
    • Im Gespräch

    «Unterschätzt wird nach wie vor die demografische Transformation.»

    Wir durchleben eine Zeit der Krisen. Viele Entwicklungen machen uns Menschen Angst. Wir haben deshalb mit dem Zukunftsforscher Georges T. Roos gesprochen und ihn gefragt, wie sich die Welt der Arbeit, (...)

    • Ingrid Hess
    03.03.2023
    • Kommentar

    Steigende Armut trotz sinkenden Sozialhilfequoten – wie geht das?

    • Claudia Hänzi
    03.03.2023
  • Happy,Funny,Teen,Girl,With,Pink,Hair,Wear,Headphones,Lying
    • Praxisbeispiel

    Budget junger Erwachsener im Haushalt der Eltern

    Junge Erwachsene sind mit einem eigenen Unterstützungsbudget und nicht als Unterstützungseinheit mit ihren Eltern zu berechnen, auch wenn sie mit diesen zusammenwohnen.

    • Béatrice Aerni
    03.03.2023
  • Bei der Untersuchungshaft mit 23 Stunden Einschliessung am Tag und keinem Kontakt zur Aussenwelt ist Hans Wirz oft die einzige Bezugsperson nebst dem Gefängnispersonal.
    • Reportage

    «Ich schätze das soziale Engagement»

    Pensionierte Fachkräfte von Auxilia Formation besuchen straffällig gewordene Personen in Gefängnissen und bieten individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Fächern an. Der Verein (...)

    • Iris Meyer 
    03.03.2023
    • Im Gespräch

    «In der Pandemie wurden soziale Risiken für einmal nicht abgeschoben»

    Nach fast drei Corona-Jahren zieht SKOS-Geschäftsführer Markus Kaufmann Bilanz. Im Interview sagt er, warum die Krise weniger stark in der Sozialhilfe angekommen ist als befürchtet – und weshalb es (...)

    • Das Gespräch führten
    05.12.2022
    • Kommentar

    A priori Vertrauen – eine neue Geisteshaltung

    • Yasmine Praz Dessimoz
    04.12.2022
  • Low,Angle,And,Selected,Focus,,European,People,Queue,And,Wait
    • Debatte

    Genfer Sozialhilfereform: In soziale Begleitung investieren

    In Genf wird mit dem neuen Gesetzesentwurf über die Sozialhilfe und die Bekämpfung der Armut die Art und Weise, wie sozial und wirtschaftlich schwächere Menschen unterstützt werden, völlig neu (...)

    • Thierry Apothéloz
    04.12.2022
  • Eine aktuelle Studie im Auftrag der Nationalen Plattform gegen Armut zeigt, dass sowohl das Berufsbildungs- als auch das Übergangssystem bei jungen Menschen mit sogenannten Mehrfachproblematiken an Grenzen stösst.
    • Forschung

    Bedarfsorientierte Fallführung erfordert geregelte Kooperationen

    Junge Menschen, denen «Mehrfachproblematiken» attestiert werden, sind oft auf vielfältige Unterstützung angewiesen. Gleichwohl stossen sie und Fachpersonen beim Hilfezugang an Systemgrenzen. Diese (...)

    • Prof Dr. Dorothee Schaffner, Dr. Heidi Hirschfeld, Dipl.-Psych. Lalitha Chamakalayil 
    04.12.2022
Mehr laden
Nützliches
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© SKOS
  • Suche
  • Zeso-Shop
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
Schliessen