Menü
Logo Logo
  • Deutsch
  • Français
Bereits ab der ersten Woche ist die gezielte Einarbeitung in die Fallarbeit vorgesehen, indem in der Regel jeden Vormittag eine erfahrene Sozialarbeitende die Fallbearbeitung begleitet.
4/22

Zeitschrift für Sozialhilfe

Die Sozialberatung Winterthur begegnet dem Fachkräftemangel mit innovativen Ideen

Die Sozialberatung Winterthur hat eine Reihe von Massnahmen auf den Weg gebracht, mit dem Ziel, personelle Vakanzen zu vermeiden, neben Studienabsolvierenden auch erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen und sie längerfristig an Bord zu behalten sowie eine attraktive Arbeitgeberin zu sein. Eine hohe Fluktuationsrate, schwierige Personalakquise und in der Folge längere Vakanzen hatten ein entschlossenes Handeln nötig gemacht.

Diesen Artikel lesen
    • Im Gespräch

    «In der Pandemie wurden soziale Risiken für einmal nicht abgeschoben»

    Nach fast drei Corona-Jahren zieht SKOS-Geschäftsführer Markus Kaufmann Bilanz. Im Interview sagt er, warum die Krise weniger stark in der Sozialhilfe angekommen ist als befürchtet – und weshalb es für eine Entwarnung trotzdem zu früh ist. Auch bei vielen anderen Entwicklungen bleibe die SKOS gefordert.

    • Das Gespräch führten
    05.12.2022
    4/22
    • Kommentar

    A priori Vertrauen – eine neue Geisteshaltung

    • Yasmine Praz Dessimoz
    04.12.2022
  • Low,Angle,And,Selected,Focus,,European,People,Queue,And,Wait
    • Debatte

    Genfer Sozialhilfereform: In soziale Begleitung investieren

    In Genf wird mit dem neuen Gesetzesentwurf über die Sozialhilfe und die Bekämpfung der Armut die Art und Weise, wie sozial und wirtschaftlich schwächere Menschen unterstützt werden, völlig neu (...)

    • Thierry Apothéloz
    04.12.2022
  • Eine aktuelle Studie im Auftrag der Nationalen Plattform gegen Armut zeigt, dass sowohl das Berufsbildungs- als auch das Übergangssystem bei jungen Menschen mit sogenannten Mehrfachproblematiken an Grenzen stösst.
    • Forschung

    Bedarfsorientierte Fallführung erfordert geregelte Kooperationen

    Junge Menschen, denen «Mehrfachproblematiken» attestiert werden, sind oft auf vielfältige Unterstützung angewiesen. Gleichwohl stossen sie und Fachpersonen beim Hilfezugang an Systemgrenzen. Diese (...)

    • Prof Dr. Dorothee Schaffner, Dr. Heidi Hirschfeld, Dipl.-Psych. Lalitha Chamakalayil 
    04.12.2022
  • Die Sozialhilfe unterstützt gemäss ihren Grundsätzen die Finanzierung von Ausbildungen, die eine nachhaltige berufliche Integration ermöglichen.
    • Praxisbeispiel

    Kann die Sozialhilfe eine Berufslehre finanzieren?

    Die Sozialhilfe bezweckt die soziale und berufliche Integration von unterstützten Personen. Eine nachhaltige berufliche Integration wird durch einen anerkannten Bildungsabschluss stark erleichtert. (...)

    • Simon Vögeli
    04.12.2022
  • Mit einem begleiteten und fachorientierten Prozess soll der Entstehung von möglichen Enttäuschungen und Missverständnissen entgegengewirkt werden.
    • Schwerpunkt

    Onboarding für neue Mitarbeitende

    Am Anfang des Projekts für neu angestellte Sozialarbeitende stand die Tatsache, dass der Sozialbereich mit einem Fachkräftemangel sowie einer erhöhten Fluktuation zu kämpfen hat. Somit soll mit einem (...)

    • Andreas Dvorak
    04.12.2022
  • Debtor,Holds,Opened,Envelope,With,Compulsory,Execution,Order,In,His
    • Schwerpunkt

    Kampf gegen die Überschuldung im Kanton Neuenburg

    Überschuldung ist ein Phänomen, das in der Schweiz deutlich zunimmt. Der Kanton Neuenburg, in dem besonders viele Personen überschuldet sind, hat 2020 ein «Gesetz über die Bekämpfung und Prävention (...)

    • Judith Notter
    05.09.2022
  • Computer,Lessons,For,Adults.,Young,Female,Tutor,Explaining,To,Mature
    • Forschung

    Weiterbildungsoffensive in der Sozialhilfe – die Bilanz

    Bildung ist eine zentrale Voraussetzung für eine nachhaltige Integration in die Arbeitswelt. Es lohnt sich deshalb sowohl aus sozialen als auch aus wirtschaftlichen Gründen, in die Weiterbildung von (...)

    • Andrea Beeler
    • Cäcilia Märki
    05.09.2022
    • Praxisbeispiel

    Folgen des Autobesitzes bei Antrag auf Sozialhilfe

    Ein vor der Unterstützung gekauftes und auf die Hilfe suchende Person eingelöstes Auto stellt grundsätzlich ein zu berücksichtigendes Vermögen dar. Es ist zu veräussern, wenn sein Wert den (...)

    • Anja Loosli Brendebach
    04.09.2022
    • Kommentar

    «Der Integrationsauftrag der Sozialhilfe»

    • Corinne Hutmacher-Perret
    04.09.2022
  • Packaging,Section,Of,A,Distillery
    • Forschung

    Finanzierungslücken in der beruflichen Grundbildung für Erwachsene

    Erwachsene, die eine berufliche Grundbildung nachholen wollen, müssen trotz Verbesserungen weiterhin grosse Hürden überwinden. Eine neue Studie der Schweizerischen Berufsbildungsämter-Konferenz (SBBK) (...)

    • Andrea Beeler
    04.09.2022
  • Checklist
    • Aus der Praxis

    Vereinfachung der Sprache in der Sozialhilfe

    Beim Versuch, infolge einer Notlage Sozialhilfe zu beantragen, laufen viele Menschen häufig gegen eine Wand. Die bürokratischen Verfahren sind zu komplex, zu lang und zu unverständlich. Die (...)

    • Emilie Clavel
    04.09.2022
  • Photography of revolving office door entrance of modern business center. Manager coming. Business concepts and lifestyles.
    • Schwerpunkt

    Auch wiederholter Sozialhilfebezug kann nachhaltig sein

    Rund jedes zweite Dossier, das ein Sozialdienst im Laufe eines Jahrs eröffnet, ist entweder eine Wiedereröffnung, oder es wird nach der Ablösung mindestens einmal erneut geöffnet. Über die (...)

    • Michelle Beyeler
    04.09.2022
    • Im Gespräch

    Zeso 3/2022

    Inhalt

    02.09.2022
  • Einelternfamilien und Erwerbslose belegen gemäss BFS den Spitzenplatz, wenn es darum geht, mit sehr wenig auszukommen.
    • Schwerpunkt

    Familienarmut kennt keine Romantik

    Familien und Armut gleich Familienarmut. Wenn die Medien keine Bilder von Menschen zeigen, die für eine Tüte Lebensmittel Schlange stehen, bleibt Armut oft unsichtbar. Und doch leben in der Schweiz (...)

    • Esther Güdel
    07.06.2022
Mehr laden
Nützliches
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© SKOS
  • Suche
  • Zeso-Shop
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
Schliessen