Menü
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • Aus der Praxis 2
  • Editorial 1
  • Im Gespräch 1
  • Praxisbeispiel 1
  • Schwerpunkt 1
  • Amanda Ioset 1
  • Ingrid Hess 1
  • Nicolas Gachet, Hospice général, Genève 1
  • Timo Sykora 1
  • 1/22 6
Aktive Filter: Ausgabe: 1/22 Alle Filter entfernen
Es wurden 6 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Kann eine medizinische Therapie angeordnet werden? 

Markus Bucher* wird seit einigen Jahren mit Sozialhilfe unterstützt. Eine Teilnahme an einem Einsatzprogramm musste aufgrund des Vorliegens eines ärztlichen Zeugnisses, das ihm eine hundertprozentige

Neue Website soll Radikalisierung und gewalttätigem Extremismus vorbeugen

Die neue Website richtet sich in erster Linie an Sozialarbeitende der Sozialdienste und an Fachleute, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten. Die Informationen dürften aber auch für ein

Von der Sozialhilfe unterstützte Personen gründen eine  Organisation

Carolina Pillonel : Ich bin ausgebildete kaufmännische Angestellte. Während meines Berufslebens hatte ich verschiedene Jobs - in meinem Bereich, aber auch im Verkauf oder im Service. Ich war auch öfte

«Die Schweiz macht eine schlechte Familienpolitik»

Monika Maire-Hefti: Was die Politik angeht, muss ich sagen: Die Schweiz macht eine schlechte Familienpolitik. Sie hinkt der Realität hinterher. Da muss wirklich noch einiges passieren. Wir müssen uns

Die Folgen des Nichtbezugs sind beunruhigend

Die Sozialhilfe wird instrumentalisiert und das System der sozialen Sicherheit geschwächt

Am 1. Januar 2021 trat die angepasste «Verordnung des Bundes über die dem Zustimmungsverfahren unterliegenden ausländerrechtlichen Bewilligungen und Vorentscheide» in Kraft. Die Revision der Verordnun

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies
© SKOS
  • Suche
  • SKOS-Shop
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
Schliessen