Das Richtlinien-Monitoring umfasste 74 Fragen zu folgenden Bereichen: persönlicher Hilfe, Grundbedarf, Wohnen, Gesundheitskosten, Integrationszulagen, Einkommensfreibetrag, situationsbedingten Leistun
In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Fachkräften der Sozialen Arbeit stetig gestiegen und die Personalrekrutierung zu einer der zentralen Herausforderungen für Organisationen des Sozialbereich
Rund 10 700 über 25-Jährige machten im Jahr 2020 in der Schweiz einen Berufsabschluss. Für die berufliche Grundbildung für Erwachsene gibt es diverse Finanzierungsmöglichkeiten. Das Zusammenspiel der
Wenn es darum geht, (junge) Menschen vor Armut zu schützen und soziale Teilhabe zu ermöglichen, wird der nachobligatorischen Ausbildung eine bedeutsame Rolle zugeschrieben. Dies spiegelt sich auch im