Menü
Logo Logo
  • Deutsch
  • Français
  • Im Gespräch 4
  • Entretien 2
  • Aus der Praxis 1
  • Editorial 1
  • Forschung 1
  • Interview 1
  • Nachgefragt 1
  • Schwerpunkt 1
  • Ingrid Hess 10
  • 3/21 3
  • 2/22 2
  • 1/21 1
  • 1/22 1
  • 2/21 1
  • 4/21 1
  • 4/22 1
Aktive Filter: Autor: Ingrid Hess Alle Filter entfernen
Es wurden 10 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

«Die Schweiz macht eine schlechte Familienpolitik»

Monika Maire-Hefti: Was die Politik angeht, muss ich sagen: Die Schweiz macht eine schlechte Familienpolitik. Sie hinkt der Realität hinterher. Da muss wirklich noch einiges passieren. Wir müssen uns

«Es muss uns gelingen, diese Ungleichheiten zu beseitigen.»

Anne Lévy: Natürlich sind es die Covid-19-Themen, die mich aktuell am meisten beschäftigen. Die Impfstrategie, die jetzt gut vorankommt, die Teststrategie und das Covid-19-Zertifikat, an dem wir mit H

Tool zur Berechnung der Falllast

Eine hohe Falllast mündet häufig in eine Beschleunigungslogik bei der Bearbeitung der einzelnen Fälle und somit in eine Verringerung der Beratungszeit pro Fall. Diese Entwicklung kann unter anderem zu

Die Sozialhilfe-Richtlinien: Monitoring 2021

Das Richtlinien-Monitoring umfasste 74 Fragen zu folgenden Bereichen: persönlicher Hilfe, Grundbedarf, Wohnen, Gesundheitskosten, Integrationszulagen, Einkommensfreibetrag, situationsbedingten Leistun

«Soziales Engagement ist Teil unserer Kultur.»

Martin Volkart: Es war für uns, wie für die Gastroszene überhaupt, natürlich eine sehr schwierige Zeit. Die Genossenschaft war ein gesundes Unternehmen, doch Corona hat uns in einem Mass getroffen, da

«Klimaschutz ist auch eine Geschichte der verpassten Gelegenheiten»

ZESO: Sehr geehrter Herr Stocker, extreme Wetterereignisse haben in allen Regionen der Welt zugenommen, auch hier bei uns. Davon zeugten diesen Sommer die sintflutartigen Regenfälle wie auch die Waldb

«Wir halten es für zentral, dass die Flüchtlinge in der Gesellschaft leben und nicht irgendwo abseits.»

Die Flüchtlingshilfe hat die Idee in der Schweiz während der Syrienkrise lanciert. Konkret haben wir die Unterbringung der Flüchtlinge in Gastfamilien in den Kantonen Genf, Waadt, Aargau und Bern orga

«Wichtig ist, den Sachverhalt genau abzuklären.»

NICOLE HAUPTLIN: Unrechtmässiger Bezug ist immer wieder ein Thema unserer Klientinnen und Klienten, gerade wenn es um die Frage der Rückerstattung geht. In rund ein bis zwei Prozent aller Fälle der UF

Verein Sozialinspektion geht Verdachtsfällen nach

Bei begründetem Verdacht auf Sozialhilfemissbrauch klären die Fachleute des Vereins Sozialinspektion die Arbeits-, Familien-, Einkommens-, Vermögens- und Wohnverhältnisse von Sozialhilfeklientinnen un

Die Sozialberatung Winterthur begegnet dem Fachkräftemangel mit innovativen Ideen

«Wie geht es Dir?» fragt Andreas Dvorak eine der vier Sozialarbeiterinnen, die am Tisch sitzen. «Ich bin letzte Woche aus den Ferien zurückgekehrt und die Menge an Mails waren ein Schock. Ausserdem ha

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© SKOS
  • Suche
  • Zeso-Shop
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
Schliessen